EPCN Germany

Über das deutsche “Kleingewässer-Netzwerk”

In Deutschland befindet sich gegenwärtig ein Kleingewässer-Netzwerk im Aufbau. Vorrangiges Ziel des Netzwerkes ist es, einen effizienten Informationsaustausch zwischen unterschiedlichen Akteuren und Interessierten zur Erhaltung und zum besseren Schutz und Management von stehenden (und fließenden) Kleingewässern und deren Ökosystemfunktionen in Deutschland zu erreichen.

Um dieses Ziel zu erreichen, möchte das Netzwerk, in Übereinstimmung mit dem europäischen Netzwerk EPCN, insbesondere in den folgenden Bereichen aktiv werden:

  • Ausbau des Informationsaustauschs über die Ökologie und Erhaltung von Kleingewässern zwischen allen Akteuren, insbesondere zwischen Forschern und Managern
  •  Förderung des Verständnisses der Kleingewässerökologie durch Vernetzung der Grundlagen- und angewandten Forschung
  • die nationale und supranationale Politik zum Schutz der Kleingewässer lenken
  • Förderung eines wirksamen praktischen Kleingewässerschutzes
  • Verbreitung von Informationen über die Bedeutung, Attraktivität und Erhaltung von Kleingewässern in Deutschland
  • Förderung des Wissensaustausches im europäischen Raum und darüber hinaus

Das Kleingewässer-Netzwerk soll dafür eine integrierende Plattform der bisher überwiegend isoliert agierenden Kleingewässer-Interessierten und Akteure bilden und den Dialog zwischen Forschung und Praxis vorantreiben.

Anbindung an die EPCN

Das Kleingewässer-Netzwerk ist von Anfang an stark in die Aktivitäten des europäischen Netzwerks eingebunden. Eine Schlüsselrolle dafür, spielen die sogenannten nationalen Kontaktpersonen. Damit möchte das Netzwerk Sprachbarrieren überwinden und einerseits nationales Wissen international zur Verfügung stellen und andererseits Erkenntnisse aus anderen Kleingewässer-Regionen in die nationale Arbeit integrieren.

Definition Kleingewässer:

  • Stehende Kleingewässer (<5 ha Wasserfläche), wie Tümpel, Teiche, Sölle, Auengewässer, Kleinseen, Nassstellen, Dendrothelme etc.
  • Fließende Kleingewässer (<10 km2 Einzugsgebietsgröße) wie Quellbereiche, Bäche und Gräben (auch bis <100 km2 Einzugsgebietsgröße?)

Diese Kleingewässer sind gekennzeichnet durch:

  • überwiegend stark schwankende Wasserstände mit häufig ausgeprägten Feucht-Trocken-Zyklus, jedoch auch perennierender Wasserführung
  • hohe (regionale) Biodiversität und zahlreiche, komplexe biogeochemische Prozesse
  • große Heterogenität der abiotischen und biotischen Merkmale
  • enge Wechselwirkung von Wasserkörper, Sediment und Makrophyten
  •  potenziell starke Durchlichtung
  • unmittelbare starke Beeinflussung durch das Umland und eingeschränktes Puffervermögen gegenüber diesen Einflüssen
  • Insellage des Lebensraumes für einige Kleingewässertypen

Das Netzwerk befasst sich somit mit Gewässertypen, die in der limnologischen und sonstigen Forschung, Praxis und Gesetzgebung in Deutschland und Europa nur unzureichend Beachtung finden.

Das möchte das Netzwerk leisten, damit die Ziele des Netzwerks erreicht werden können:

  • Expertisen vernetzen durch z. B. E-Mail-Verteiler, Mailingliste, Mitgliederverzeichnis, etc.
  • Projekte vernetzen und Synergien schaffen
  • Regelmäßige Treffen (Online und Face-to-Face)
  • Organisation von Aktivitäten, wie Jahrestagungen, Workshops, Diskussionsrunden und Exkursionen zu spezifischen Fragestellungen der Forschung sowie der Wirkungsanalyse von Maßnahmen an Kleingewässern
  • Erstellung und Aktualisierung einer Literaturübersicht über den aktuellen Wissensstand in Deutschland
  • Daten (raum- und zeitbezogen) zusammentragen und teilen
  • Förderung der Synthese von Forschungserkenntnissen für den Kleingewässerschutz
  • Austausch von positiv- und negativen Schutz- und Managementmaßnahmen
  • Förderung der Entwicklung und Darstellung von Entscheidungshilfen zur Anwendung von Maßnahmenkomplexen zum Schutz und Management von Kleingewässertypen
  • Förderung von gemeinsamen Projekten
  • Hilfe bei Genehmigungsverfahren
  • Allgemeiner Wissenstransfer in die Gesellschaft

Projekte

Publikationen

Kontakt

Social Media

Bisher bestehen noch keine Social Media Konten. Wenn jemand Interesse hat ein Twitter-, Instagram-, Facebook-Konto etc. für das deutsche Kleingewässer-Netzwerk zu betreuen, dann bitte unter epcn.germany@gmail.com melden.

____________

About the German “Network for Small Water Bodies”

A network for small water bodies is currently being established in Germany. The primary goal of the network is to achieve an efficient exchange of information between different actors and interested parties for the conservation and better protection and management of standing (and running) small water bodies and their ecosystem functions in Germany.

To achieve this goal, the network intends to be active in the following areas in particular, in accordance with the European network EPCN:

  • Expand the exchange of information on small water ecology and conservation among all stakeholders, especially researchers and managers.
  • Promote understanding of small water ecology by linking basic and applied research.
  • Guide national and supranational policies for the protection of small waters.
  • Promote effective practical small water protection.
  • Disseminate information on the importance, attractiveness and conservation of small water bodies in Germany.
  • Promote the exchange of knowledge in the European area and beyond.

The “Network for Small Water Bodies” is intended to be an integrating platform for stakeholders interested and involved in small waters, who have so far acted predominantly in isolation, and to promote dialogue between research and practice.

Link to EPCN

The “Network for Small Water Bodies” has been heavily involved in the activities of the European network EPCN from the beginning. The so-called national contact persons play a key role. In this way, the network aims to overcome language barriers and, on the one hand, make national knowledge available internationally and, on the other hand, integrate findings from other small water body regions into the national work.

Definition small water bodies:

  • Standing small water bodies (<5 ha water surface), such as ponds, pools, kettle holes, floodplain waters, small lakes, wet spots, dendrothelms, etc.
  • Running small water bodies (<10 km2 catchment area size) such as spring areas, streams and ditches (also up to <100 km2 catchment area size?)

These small water bodies are characterized by:

  • predominantly strongly fluctuating water levels with frequently pronounced wet-dry cycle, but also perennial water supply
  • high (regional) biodiversity and numerous, complex biogeochemical processes
  • high heterogeneity of abiotic and biotic characteristics
  • close interaction of water body, sediment and macrophytes
  • potentially high light penetration
  • immediate strong influence of the surrounding area and limited buffering capacity against these influences
  • insularity of the habitat for some small water body types

The network thus addresses water body types that receive insufficient attention in limnological and other research, practice and legislation in Germany and Europe.

This is what the network wants to accomplish so that the goals of the network can be achieved:

  • Network expertise through e.g. e-mail distribution list, mailing list, member directory, etc.
  • Network projects and create synergies
  • Regular meetings (online and face-to-face)
  • Organize activities such as annual meetings, workshops, discussion groups, and field trips on specific research questions and impact analysis of measures on small water bodies
  • Compilation and updating of a literature overview on the current state of knowledge in Germany.
  • Compile and share data (spatially and temporally)
  • Promote synthesis of research findings for small water protection
  • Exchange positive and negative conservation and management measures
  • Promote the development and presentation of decision support tools for the application of complexes of measures for the protection and management of small water body types
  • Promotion of joint projects
  • Assistance with approval procedures
  • General knowledge transfer to the society

Projects

Publications

Contact

Social Media

There are no social media accounts yet. If anyone is interested in maintaining a Twitter, Instagram, Facebook account, etc. for the German “Network for Small Water Bodies”, please contact us at epcn.germany@gmail.com.